Familienrecht
Familienrecht – mit Herz und Sachverstand für Ihre Sache
Familie ist etwas sehr Persönliches – und Konflikte in diesem Bereich können schnell zur Belastungsprobe werden. Ob es um Eheverträge oder eine anstehende Scheidung geht, um Unterhalt, Sorge- oder Umgangsrecht.
Wir sind für Sie da: Wir beraten Sie umsichtig, handeln zielorientiert und übernehmen auf Wunsch die vollständige Vertretung Ihrer Interessen – damit Sie sich in einer emotional schwierigen Phase auf das Wesentliche konzentrieren können.
Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Ehe- und Familienlebens:
Vor und während der Ehe
Im Falle von Trennung und Scheidung
Ob außergerichtlich oder gerichtlich – wir setzen uns für Ihre Interessen ein. Dazu gehören unter anderem:
- Unterhaltsrecht (Kindes-, Ehegatten- und Verwandtenunterhalt)
- Eheliches Güterrecht (z. B. Zugewinnausgleich)
- Vermögensauseinandersetzungen (z. B. Hausrat, gemeinsame Immobilien)
- Versorgungsausgleich
- Elterliche Sorge und Umgangsrecht
Warum ein Ehevertrag (fast immer) sinnvoll ist
Wer frisch verheiratet ist, denkt nur selten an eine Scheidung. Doch die Realität zeigt, dass etwa jede dritte Ehe scheitert und häufig schwierige Auseinandersetzungen folgen. Ein Ehevertrag schafft hier Klarheit. Er ist besonders wichtig, wenn Vermögenswerte in die Ehe eingebracht werden oder gar ein Unternehmen.
Ein rechtzeitig gestalteter Vertrag kann aufwendige Streitereien und teure Gutachten im Falle eines Falles verhindern. Auch wenn anwaltliche Hilfe beim Abschluss eines Ehevertrags nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, empfehlen wir Ihnen eine fachkundige Beratung. Denn ein Vertrag, der eine Partei stark benachteiligt oder gegen geltendes Recht verstößt, kann als sittenwidrig gelten – und damit unwirksam sein.
Gerade wenn eine Ehe endet, treten häufig Fragen und finanzielle Themen zutage, die in einer vorausschauenden Beratung hätten geklärt werden können. Wir stehen Ihnen zur Seite und sorgen dafür, dass Sie stets den Überblick behalten.
Besondere Ansprüche bei vermögenden Personen und Unternehmern
Insbesondere bei vermögenden Personen mit oder ohne Unternehmen geht es um hohe monetäre Werte und komplexe Verflechtungen. Unsere jahrzehntelange Erfahrung bringt Ihnen hier den vielleicht entscheidenden Vorteil: Wir betrachten alle relevanten Zusammenhänge, von erbrechtlichen bis hin zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten, und entwickeln für Sie Lösungen, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind.
Ehescheidung – eine Ausnahmesituation meistern
Eine Scheidung bedeutet meist eine emotionale Belastung für alle Beteiligten – umso mehr, wenn Kinder betroffen sind. Damit Sie in dieser Situation Klarheit und Ruhe bewahren können, stehen wir Ihnen auf juristischer Ebene bei der Wohn- und Vermögensaufteilung, bei Unterhaltsfragen und bei Themen rund um das Sorge- und Umgangsrecht zur Seite.
Unser Ziel ist es, dass Sie trotz der persönlichen Herausforderungen bestmöglich in einen neuen Lebensabschnitt starten können.
Was kostet eine Scheidung? Wir sorgen für Transparenz von Anfang an.
Sie fragen sich, was Sie eine Scheidung kosten wird? Das hängt in erster Linie vom Verfahrenswert ab, den man unter anderem aus dem Nettoeinkommen und dem Vermögen beider Ehepartner ermittelt. Daraus ergeben sich die Gerichts- und Anwaltskosten. Wir informieren Sie rechtzeitig und transparent, damit Sie stets den Überblick über mögliche finanzielle Belastungen behalten.
Kindeswohl im Mittelpunkt: Sorge- und Umgangsrecht
Wenn Kinder betroffen sind, ist besondere Rücksichtnahme gefragt. Grundsätzlich haben verheiratete Eltern das gemeinsame Sorgerecht, das auch nach der Trennung weiterbesteht. Bei unverheirateten Paaren ohne gemeinsame Sorgeerklärung verbleibt das Sorgerecht hingegen bei der Mutter. In Konfliktfällen kann das Familiengericht eingreifen und einem Elternteil die Entscheidungsbefugnis übertragen.
Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht haben. Unser Ziel ist es, einvernehmliche Lösungen zu finden und das Kindeswohl dabei stets an erste Stelle zu setzen.
Unterhalt – finanzielle Sicherheit nach der Trennung
Wer getrennt lebt oder geschieden ist, muss häufig Ansprüche auf Trennungs- oder nachehelichen Unterhalt geltend machen. Auch der Kindesunterhalt, basierend auf der Düsseldorfer Tabelle, spielt eine große Rolle. Leider kommt es vor, dass Unterhalt gar nicht, nur unregelmäßig oder verspätet gezahlt wird. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen, und sorgen dafür, dass Ihnen die zustehenden Mittel zeitnah zur Verfügung stehen.
Oft die bessere Wahl: einvernehmliche Lösungen
Im Familienrecht empfehlen wir grundsätzlich, eine außergerichtliche Einigung anzustreben. Wir unterstützen Sie dabei und übernehmen auf Wunsch die vertragsgestalterische Arbeit, zum Beispiel bei notariellen Scheidungsfolge-Vereinbarungen. Eine einvernehmliche Trennung oder Scheidung spart nicht nur Zeit und Geld, sondern schont auch die Nerven und Emotionen aller Beteiligten.
Warum Sie bei uns in guten Händen sind:
umfassende Expertise im Familienrecht
langjährige Erfahrung in sensiblen und komplexen Fällen
transparente Kosteninformation und realistische Einschätzung von Risiken und Erfolgsaussichten
einfühlsames Vorgehen – ohne dabei Ihre Interessen aus den Augen zu verlieren
Berücksichtigung angrenzender Rechtsgebiete wie Erb- und Gesellschaftsrecht
Familienrecht berührt Ihre Existenz, Ihre Kinder, Ihr Vermögen und Ihr Leben. Wir nehmen uns Zeit für Sie, beraten Sie verständlich und handeln konsequent in Ihrem Sinne – und geben Ihnen so die Sicherheit, die Sie in dieser Phase benötigen.
Was können wir für Sie tun?
Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen, um eine erste Klarheit zu bekommen.