Arbeitsrecht
Arbeitsrecht – juristische Sicherheit, wenn es um Ihre Existenz geht
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis: von der Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen über Arbeitszeugnisse, Kündigungen und Abmahnungen bis hin zu Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen und vielen weiteren Themen.
Das Arbeitsrecht – ein besonderes Schutzrecht für Arbeitnehmer.
Das Arbeitsrecht dient dem Schutz von Beschäftigten, die sich in einem wirtschaftlich abhängigen Verhältnis zu einem Arbeitgeber befinden. Denn für die meisten Menschen ist dieses Arbeitsverhältnis existenzerhaltend. Um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor willkürlichen Entscheidungen zu bewahren und faire Bedingungen zu schaffen, hat der Gesetzgeber ein Netzwerk aus Gesetzen wie zum Beispiel das Kündigungsschutzgesetz, das Arbeitszeitgesetz oder das Betriebsverfassungsgesetz verabschiedet.
Ob Individualarbeitsrecht (die rechtliche Beziehung zwischen einzelnen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen ) oder kollektives Arbeitsrecht (die Beziehung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften) – wir kennen uns in beiden Bereichen aus und beraten Sie kompetent und verständlich.
Wir setzen uns mit Sachverstand und Nachdruck für Ihre Rechte ein – ob in der Beratung oder Vertretung, bei:
der Prüfung von Arbeitsverträgen
Entgeltansprüchen und Ansprüchen auf Sonderzahlungen
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Urlaubsansprüchen, Überstunden, Arbeitszeitregelungen
einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot
Kündigungen und Änderungskündigungen
Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarungen
Prüfung von Sozialplänen und Interessensausgleich
Ansprüchen aus Mutterschutzgesetz und Elternzeit und auf Teilzeit
Anpassung des Arbeitsplatzes aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen
Betriebsänderungen und Betriebsübergang auf einen anderen Arbeitgeber
Arbeitsvertrag oder Kündigung – nichts ist in Stein gemeißelt
Bereits vor Unterzeichnung eines Arbeitsvertrags lohnt es sich, eine anwaltliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Dadurch lassen sich beispielsweise unzulässige Klauseln frühzeitig erkennen und spätere Streitigkeiten vermeiden. Selbst wenn ein Vertrag bereits unterschrieben ist, können Bestimmungen unwirksam sein. Wir prüfen Ihren Vertrag sorgfältig, klären Sie über mögliche Risiken auf und helfen Ihnen, Ihre Rechte zu wahren.
Sollte es bereits zu einer Kündigung gekommen sein, zeigen wir Ihnen mögliche Wege auf, dagegen vorzugehen. Wir besprechen mit Ihnen die realistischen Erfolgsaussichten eines Widerspruchs oder einer Kündigungsschutzklage und achten darauf, die entsprechenden Fristen einzuhalten. Oft lässt sich durch eine kompetente juristische Unterstützung entweder eine Wiedereinstellung oder eine angemessene Abfindung erreichen.
Gütliche Einigung oder Klageweg – es gibt immer Alternativen
Glücklicherweise endet nicht jeder Konflikt vor Gericht. Wir prüfen die Sachlage und besprechen gemeinsam mit Ihnen, ob eine außergerichtliche Einigung sinnvoll ist – zum Beispiel in Form eines Vergleichs mit Ihrem Arbeitgeber. Dies spart häufig Zeit, Nerven und Kosten. Sollte es dennoch zu einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht kommen, setzen wir uns konsequent für Ihre Interessen ein – und sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche so weit wie möglich durchgesetzt werden.
Ob Sie sich für eine gütliche Einigung oder ein gerichtliches Verfahren entscheiden, hängt stets von Ihrem individuellen Fall ab. Wir werden Sie bestmöglich über Ihre Möglichkeiten aufklären. In jedem Fall können Sie auf unsere fachliche Kompetenz, unser Verhandlungsgeschick und, wenn nötig, auf unseren langen Atem zählen.